Letztes Update: 25.09.2025
(1) Diese AGB gelten für sämtliche Leistungen, die durch
SportFinder
ACC Camps & Communities AG
Brunneggstrasse 9
CH-9001 St. Gallen, Schweiz
(nachfolgend „SportFinder“)
im Rahmen des Betriebs der Online-Plattform SportFinder gegenüber Anbieter von Sportveranstaltungen und -angeboten (nachfolgend „Anbieter“) erbringt.
(2) SportFinder ist eine digitale Plattform zur Veröffentlichung, Vermarktung und Leadgenerierung für Sportangebote. Die Nutzung durch Endnutzer („User“) ist kostenlos.
(3) Abweichende Bedingungen des Anbieters finden keine Anwendung, es sei denn, SportFinder stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(1) SportFinder bietet Anbietern die Möglichkeit, kostenpflichtige Abonnements zur Veröffentlichung ihrer Sportangebote auf der Plattform zu erwerben.
(2) SportFinder stellt hierfür digitale Tools zur Verfügung, insbesondere:
(3) SportFinder schuldet keine bestimmte Anzahl von Leads oder Buchungen, sondern lediglich die digitale Reichweite und Sichtbarkeit der Inhalte im Rahmen der Plattformfunktionen.
(1) Voraussetzung für die Nutzung der Dienste ist die Registrierung als Anbieter und der Abschluss eines Abonnementvertrags.
(2) Die Darstellung der Abomodelle auf der Plattform stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Anbieter. Mit Absenden der Bestellung gibt der Anbieter ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt durch ausdrückliche Annahme (z.B. per E-Mail) oder durch Freischaltung zustande.
(1) SportFinder bemüht sich um eine möglichst unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der Plattform. Ein Anspruch auf ununterbrochene Verfügbarkeit besteht jedoch nicht.
(2) Geplante Wartungszeiten und technisch bedingte Unterbrechungen werden, soweit möglich, vorab angekündigt.
(1) Es gelten die auf der Plattform zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses veröffentlichten Preise.
(2) Die Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer, sofern anwendbar.
(3) Die Zahlung kann durch Kreditkartenzahlung bewirkt werden.
(4) Kreditkartenabrechnungen werden durchgeführt von Wallee Group AG · Neuwiesenstraße 15 · 8400 Winterthur, Schweiz – Handelsregister Kanton Zürich, Firmennummer CHE-287.965.343 – Geschäftsführung: Thomas Heldner, Stefan Intemann, Thomas Hunziker, Sascha Krüsi, Stefan Köhler. Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung des Kontos unmittelbar nach Abschluss der Bestellung.
(5) Die Rechnungsstellung erfolgt wahlweise in Schweizer Franken (CHF) oder Euro (EUR), je nach Sitz des Anbieters.
(6) Bei den angebotenen Abonnementmodellen handelt es sich um wiederkehrende Zahlungen. Die Abrechnung erfolgt jeweils im Voraus für eine Vertragslaufzeit von zwölf (12) Monaten. Das jeweils gewählte Abonnement verlängert sich automatisch am Ende der jeweiligen Laufzeit um denselben Zeitraum, sofern es nicht fristgerecht gekündigt wird. Die Zahlung des jeweiligen Abonnementbetrags erfolgt automatisch über die des Anbieters gewählte Zahlungsmethode.
(7) Reverse-Charge-Verfahren: Sofern der Anbieter seinen Sitz außerhalb der Schweiz hat und über eine gültige Umsatzsteuer-Identifikationsnummer verfügt, findet das Reverse-Charge-Verfahren Anwendung. Der Anbieter ist in diesem Fall für die ordnungsgemäße Abführung der Umsatzsteuer in seinem Heimatstaat verantwortlich.
(1) Der Anbieter ist für die Rechtmäßigkeit, Richtigkeit und Aktualität seiner veröffentlichten Inhalte selbst verantwortlich. Dies umfasst insbesondere Veranstaltungsbeschreibungen, Preise und Kontaktinformationen.
(2) Der Anbieter verpflichtet sich, keine Inhalte zu veröffentlichen, die gegen geltendes Recht oder Rechte Dritter verstoßen. SportFinder behält sich vor, rechtswidrige oder unpassende Inhalte zu sperren oder zu löschen.
(3) Die Verantwortung für die Abwicklung von Buchungen und Anbieterbeziehungen liegt ausschließlich beim Anbieter.
(1) Der Anbieter räumt SportFinder das einfache, nicht-exklusive Recht ein, die von ihm eingestellten Inhalte zum Zwecke der Plattformvermarktung und Reichweitensteigerung zu nutzen, z. B. durch Integration in Newsletter oder Social Media oder die Verwendung in White-Label Lösungen außerhalb der Domain.
(2) Das Nutzungsrecht erstreckt sich auch auf den Einsatz der Inhalte im Rahmen von White-Label- oder Widget-Lösungen, bei denen SportFinder unter einer alternativen Domain oder Markenkennzeichnung betrieben wird, sofern der technische Betrieb durch ACC erfolgt. Auch in diesen Fällen bleibt ACC berechtigt, die Inhalte im oben genannten Umfang zu verwenden.
(3) Der Anbieter sichert zu, über alle erforderlichen Rechte zur Nutzung und Weitergabe der Inhalte zu verfügen.
(1) SportFinder haftet nicht für die Inhalte der veröffentlichten Angebote oder für daraus entstehende Schäden.
(2) Die Haftung von SportFinder ist – gleich aus welchem Rechtsgrund – auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet SportFinder nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
(3) SportFinder übernimmt keine Garantie für eine bestimmte Reichweite oder Anzahl an Leads.
(1) Die Laufzeit des Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Abomodell (z.B. 12 Monate). Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils denselben Zeitraum, sofern er nicht mit einer Frist von vier Wochen vor Ablauf der jeweiligen Vertragsperiode gekündigt wird.
(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
(1) Für Anbieter besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Eine freiwillige Rücktrittsmöglichkeit wird nicht gewährt.
(1) Es gilt das materielle Recht der Schweiz unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist St. Gallen, Schweiz.
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
(2) Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Stand: September 2025